Türchen 5 (von Elena und Roffo)

Krampus, Habergeiß, Teifl, etc…

Es wird sich vor diesem „Sidekick“ des Nikolo nur im mitteleuropäischen Raum gefürchtet, wie in folgenden witzigem Link Christoph Waltz Jimmy Fellon auf Youtube erklärt:

Auf Wikipedia steht, dass der Kerl erst um das 16. Jahrhundert bei uns auftauchte…
Naja also so wie ichs verstanden habe hat der Nikolo ein Buch dabei wo WIRKLICH ALLES drin steht, ich meine, stehen da auch die gedanklichen moralischen Abweichungen oder auch unabsichtliche oder nur die explizit geplant und ausgeführten drinnen 😉 ???
Ein deutsches Volkslied besagt ja die Gedanken sind frei, ich seh das auch so.
Wobei das Ganze bei uns in Österreich noch einmal ein bisschen anders aussieht. Denn hier gibt es die Perchten und das schon ziemlich lange. Die Perchten stehen wohl im Zusammenhang mit der Sagengestalt der Perchta, die allerdings ihrerseits eine ungeklärte Herkunft hat. Lärmende Umzüge mit Masken dämonischer Weibern, heidnischer Göttinnen sowie wilder und zahmer Tiere werden, gemeinsam mit anderen Sitten und Gebräuchen, zu den Kalendenfeiern (römisch-germanische Neujahrs- und Weihnachtsfeste) schon um 500 n. Chr. von Caesarius von Arles beschrieben. Ein Brauch der eigentlich die Dämonen forttreiben oder zumindest verschrecken sollte.

Wobei diese Kostüme wirklich toll aussehen, und Sie erinnern mich an Pan, der griechische Hirtengott mit Hörnern und Ziegenhaxen als Beine. Dieser Gott war extrem sexuell und es gelang ihm nur durch die Panflöte seiner eigenen Sexualität Herr zu werden. Mit diesem Instrument konnte er seine überschüssige sexuelle Energie in künstlerische umwandeln. Er wurde ruhig und friedlich und er spielte zauberhaft. Ich persönlich bin mir relativ sicher, dass die katholische Kirche diesen Typen ausgewählt hat um das Böse zu personifizieren. Sie haben ihm einfach nur die Panflöte weggenommen und ihm den Job als Badass Sidekick vom Nikolaus gegeben.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Krampus der Schatten, das nicht gelebte oder verdrängte Potential, des Nikolaus ist, wird klarer, dass die beiden jeweils eine Seite einer Medaille sind.
Ich denke, dass das animalische nichts teuflisches ist sondern zum Menschsein dazugehört und es wird auch gebraucht, erbeten und wertgeschätzt. Wenn man dies akzeptiert, dass das Menschsein alle graustufen beinhaltet, vom blutigem egoistischem bis zum strahlenden Lebensspendenden, dann habe ich keine Angst vor Gott, ich bin ein Ebenbild von ihm und dazu gehört nun einmal alles dazu.
Und damit das Ganze nicht in die Geschlechter spezifischen Rollen rutscht, gibt es ein Bild von einer Krampine (Perchta) dazu, denn die hellen und dunklen Seiten in uns gibt es ja bei Mann sowie bei Frau.

Krampine

Da ich hier bei einem gemeinsamen Adventskalender eine weitere passende Möglichkeit sehe teile ich mein schönstes und traurigstes Weihnachtslied mit euch (ich muss dabei immer weinen)
Es war auf meiner aller ersten VHS welche THE SNOWMAN hieß.
(Achtung wg. den Kindern es war uuuuuuuuuuuur traurig, denn am Ende schmiltzt der Schneemann, könnte aber eine Vorbereitung zum burning snowman sein…)

Das Lied:

Der Cartoon:

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s