Heute kommt der Nikolaus…
Wir kennen ihn alle, den Heiligen Nikolaus, der Geschenke, Äpfel, Nüsse und Süßes den vor allem braven Kindern bringt.
Aber wer war er wirklich? Es gibt einige Hinweise zu seiner Person, aber die historischen Fakten sind fragmentarisch. Er wurde als Sohn reicher Eltern im Jahre 270 in Patara, einer Stadt in Lykien, heutige Türkei, geboren und soll in sich gekehrt, achtsam und großzügig gegenüber seinen Mitmenschen gewesen sein.
In Myra (auch Türkei) wurde Nikolaus zum Bischof gesalbt und hat am Konzil von Nicäa (325) teilgenommen. Am 6. Dezember um das Jahr 342 oder 347 oder 351 oder 365 (das genaue Jahr ist nicht ganz klar) soll er friedlich entschlafen sein. Im Jahr 1087 gab es unruhige Zeiten für die Stadt Myra. Es kam zu Angriffen von feindlichen Truppen und süditalienische Kaufleute nutzten die Gelegenheit in dieser unruhige Zeit um seine Gebeine aus der St. Nikolaus Kirche in Demre nach Bari zu bringen.
Heute noch gibt es zu Ehren der Ankunft der Reliquien vom Heiligen Nikolaus jedes Jahr von 7.-9. Mai eine große Prozession in Bari. Bari, die Hafenstadt mit vielen Fährverbindungen, die man vielleicht aus der Urlaubsplanung kennt. Die Städte Patara und Demre sind im Laufe der Jahre verlandet und sind jetzt archäologische Stätten.
Nikolaus von Myra, mit seinem roten Kardinalsgewand, war als besonderes hilfsbereiter Mensch bekannt und er galt als Freund der Kinder. Interessant wieviel Brauchtum und viele Traditionen weltweit sich um diese Person herum entwickelt haben.
Heute habe ich in einem Newsletter (Simplyfy) gelesen, dass man sich am Leben vom Nikolaus ein Beispiel nehmen kann: Durch seine achtsame Art, seine Aufmerksamkeit konnte er jenen helfen, die es notwendig hatten, aber nicht unbedingt danach extra laut verlangt haben. Durch seine wohlhabenden Background konnte er helfen ohne, dass es ihn belastet hat.
Der Tipp war: Wenn man auch „geben“, „helfen“ möchte, dann soll man sich die Frage stellen: Wie viel kann ich geben, ohne mich zu überfordern? Egal ob jetzt finanziell, zeitlich, emotional,… wieviel kann ich kräftemäßig leisten? Idealerweise tankt man beim Helfen Energie auf.
Und Nikolaus war auch ein Freund und Beschützer der Kinder. Und Erwachsene, die Kindern (egal ob eigene oder fremde) freundlich und wohlgesonnen begegnen, dass können auch heute alle Kinder gut gebrauchen!
Schönen Nikolaus euch allen!
