Türchen 14 (von Elena)

Was ist die Essenz meines letzten Jahres? Ich habe einen wichtigen
Schritt für mich gemacht und meine Ausbildung zur Mal- und
Gestaltungstherapeutin fortgesetzt. Das bedeutet nicht nur weiter zu
lernen, sondern auch die Bereitschaft genau auf mein Leben zu blicken.
Das machte Freude und Angst zugleich, denn immerhin ist nach dem ersten
Ausbildungsblock kein Lebensstein auf dem anderen geblieben. Arbeit,
Wohnort, Beziehung, das alles hat sich 2019 geändert. Dementsprechend
groß war auch der Respekt mich dieses Frühjahr wieder erneut in dieses
Abenteuer vorzuwagen.

Wie waren nun die letzten acht Monate? Es rüttelt ganz schön, es ist
intensiv, ein Auf- und Ab. In einem Raum in dem man Licht aufdreht wird
erst sichtbar was da so herumsteht. So ähnlich ist das bei dieser
Ausbildung. Doch es hat auch etwas magisches, lebensbejahendes und
wunderschönes an sich. Es lässt in mir die Liebe zu den Menschen, zum
Leben und zu mir reifen.

In diesem Jahr hab ich mich viel mit Grenzen/Übergriffigkeit, meinen
Beziehungswünschen, SanftMUT und den Symptomen von Perfektionismus
beschäftigt. Neben der Inneren Arbeit ,die ich leistete, habe ich meine
Anstellung in der Agentur auf hohem Niveau ausgeführt, meine
Selbstständigkeit weitergetragen, durfte ich die ersten Menschen als
Therapeutin begleiten, habe ich meine Partnerbeziehung, trotz
schmerzlicher 4 Monate Fernbeziehung, gepflegt und meine
Ursprungsfamilie, wie auch Freunde so gut als möglich getroffen und
unterstützt.
Ich bin stolz, dass ich das so gut geschafft habe. Das schreibe ich
hier, da ich es bisher kaum einmal gesagt und sicher noch nie
geschrieben habe, dass ich stolz auf mich bin. Stolz, dass ich es so gut
schaffe durch diese intensive Zeit zu surfen. Darüber hinaus bin ich
auch zutiefst dankbar, für die Unterstützung die ich dabei erfahre.
Durch Partner, Freunde und Familie, in Form von Worten, Lachen, Zuhören.
In Form von Verbindung. Denn so sehr ich auch oft als One-Women-Show
oder Powerfrau dastehe, bin ich doch nur so stark wie ich durch mein
Ressourcen sein kann und die sind und regenerieren sich zu einem
essentiellen Teil durch liebevolle Zuwendung und Austausch in Begegnung.
Dankbar bin ich auch für meinen Zugang zur Spiritualität, denn diese
trägt mich auch weiter, wo ich anders schon stolpern oder stehen würde.

Zum Abschluss ein Lied, dass mich dieses Jahr sehr berührt hat:
https://www.youtube.com/watch?v=v-QD7vaHQgY&ab_channel=DotaKehr

Ich wünsche euch allen einen schönen Jahresabschluss und Eintauchen in
ein neues Jahr.

Türchen 13 (von Richard)

Dieses gottverdammte Weihnachtstürchen. Alle Jahre wieder. Wird es ein Weihnachtstext? Was besinnliches, was lustiges, was trauriges? Ein Nachdenken über Weihnachten? Ein Jahresrückblick? Dieses gottverdammte Jahr. So ein Jahr, in dem Schritte in das Erwachsen-werden gemacht wurden. Wo sich größtes persönliches Glück mit größter allgemeiner Katastrophe verschneiden, wo sich Stress, Liebe, Trauer, Einsicht, Besorgnis, Glück, Lust, Jubel, Hetze und Zynismus abwechseln, als wären es Brüder. Mein Bruder ist heuer 50 geworden, was für ein Alter. Und was heißt das für mich? Das ist ja klar, ich kenne die Altersdifferenz zu meinem Bruder. The Future is unwritten, da hat der Joe Strummer schon recht, aber vier Jahre sind vier Jahre. Erwachsen werden. Das heißt auch: mit Widersprüchen leben lernen. Und das ist eine Zumutung, eine Anmaßung und bisweilen eine Selbstüberschätzung. Aber es hilft ja doch nichts, was hilft es denn schon, was kann man schon machen, nichts kann man machen.

Jedes Jahr dieselbe Reflexion – und gut ist das so. Gut ist es ein Ritual des Innehaltens zu haben, des Nachdenkens, des sich gegenseitig lesen, teilhaben zu lassen, Anteil zu nehmen, versuchen den anderen zu verstehen. Und wenig ist notwendiger als das heutzutage. Und jedes Jahr sich selbst zu fragen, was ist denn eigentlich passiert, wo bin ich denn, wofür mag ich denn dankbar sein, wofür kann ich dankbar sein? Oh, für vieles. Für die wunderbaren Momente in der Natur, für Freunde und Freundinnen, für Begegnungen, Erlebnisse. Dafür, dass ich mit lieben Menschen auf das Hochtor wandern durfte, oder auf den Watzmann. Dafür, dass ich mit einem wunderbaren Menschen zwei Meere, viele Länder und noch viel mehr Städte besuchen durfte. Dafür, dass mein Sohn nicht nur wohlgeraten ist, sondern sich auch seinen Weg sucht – und findet. Dafür, dass ich interessante, spannende, großartige Menschen kennenlernen durfte. Dafür, dass es den Leuten in meinem unmittelbaren Umfeld im Grunde gut geht. Dankbar für all die feinen, lustigen, lehrreichen und spannenden Bücher, die interessante Musik.

Das seltsame Türchen zwingt zum Nachdenken. Vielen Dank dafür!

Türchen 12 (von Brigitte)

Wenn ein Burnout ins Leben rutscht, damit es leichter werden kann!

Im Einklang meines Gezeiten-Lebens-Rhythmus kommt aus der Dunkelheit meines Inneren, die aus Prägung, Muster und Schatten überleben wollen, zugleich das vereinte Licht der Ewigkeit, der Diamant meines Wesens zum Vorschein, welches lebendig leben möchte.

Auf den hinterlassenen Spuren meiner Geschichte, jene die ich mitbekommen habe und jene die ich mir und anderen auch selbst immer wieder erzähle, entdeckte ich, dass meine hohen Anteile der Beschwichtigung, inneren Antreiber, Harmoniebedürfnis und bemühender Anpassung, immer und überall, mir zwar Frieden, Sicherheit und Bequemlichkeit gaben, die jedoch unbewusst, zugleich auch den eigenen Nährboden des gehassten Alltagstrotts, immer wieder selbst fütterten, vor dem ich eigentlich versuchte davon zu laufen bzw. durch Veränderungen im Außen neu zu gestalten.

Mit dieser Haltung und Annahme, wie das Leben gefälligst zu funktionieren haben soll, folgten unzählige Ausbruchsversuche in Form von Jobwechsel, Neubeginn von Beziehungen, was natürlich nur ein ständiges Gleiten vom Regen in die Traufe war. Ringend nach jedem Strohhalm der Liebe, Anerkennung und Wertschätzung, die ich in meinen Partnern und den Vorgesetzten stets unbewusst suchte, bin ich innerlich ausgebrannt und mein Körper fiel zu Boden – „es“ hat mich umgeworfen.

Mein System und meine Seele waren müde, traurig, verletzt, allein – permanent suchend, wollend, bemüht, tuend und doch aussichtslos überfordert. Dadurch war eine endlose Gedankenschleife hergestellt, welche meinen Organismus infizierte und meine biochemischen Prozesse schwächte. Bis zu dem Tag, wo mein geschwächter Körper sich endlich dessen Hingab und meine Seele im körperlichen Schmerz seine ganz eigene Sprache fand und einen eigenen Ausdruck durch Ohnmacht, Übelkeit, Herzrasen und Schwindel hinterließen. Weil mein Körper selbstverständlich nur noch funktionierte und mein Verstand effizient zu sein hatte. Hochleistungssport auf allen Ebenen und in allen Lebensrollen, die ich vermeintlich glaubte, erfüllen zu müssen. Doch für wen und wofür?

Erst seit dem Tag, wo ich mich bewusst dazu entschlossen habe, jeder Regung meiner Handlungen im Innen und Außen offen und ehrlich zu begegnen, lerne ich meine wahren Bedürfnisse kennen. Seitdem kann ich auch in jedem Menschen und jeder Situation, als ein wundervolles Geschenk an mein Leben betrachten. Ich habe erkannt, dass jede Klage, jede Beschwerde immer nur ein Wunsch meines eignen Unvermögens und Wollens ist (und zwar in erster Linie einmal an mich selbst!). Die Firma hat keine Menschlichkeit und Wertschätzung mehr! Sie sieht nicht mein Bemühen! Die haben mich alle im Stich gelassen! Ich war zwar fair, loyal und pflichtbewusst, doch ohne konkrete und liebevolle Verbindlichkeit oder Lob meiner eigenen Anerkennung für mich selbst! Es war ja immer alles selbstverständlich und nicht der Rede wert! Doch lebe und lege ich die entsprechende Menschlichkeit und Wertschätzung an den Tag, die ich mir von meiner Firma so sehr wünsche? Erst als ich begonnen habe, meinen eigenen Wert und Beitrag, den ich täglich leiste, wirklich zu empfinden und wahrzunehmen und nicht mehr für selbstverständlich zu halten, hat sich plötzlich im Außen alles zu verändern begonnen.

Weil ich mich in die Stille der Natur und Dunkelheit der Nacht begebe, kann ich sehen, erkennen, beobachten, fühlen, spüren und erleben, wie mein wacher Geist und mein Gedankengut mit meinem mutigen und liebenden Herzen, mein eigenes Drehbuch namens Leben grenzen- und bedingungslos wahrhaftig verändert.

Weil in meinem Herzen das Ur-Vertrauen an mich und die Menschheit existiert und die schöpferische Liebeskraft das Vermögen und Unvermögen hat, mich frei sein zu lassen oder zu fesseln.

Zur Weihnachtszeit in den Tagen der Besinnung, Ruhe und Langsamkeit hat mich die ungebändigte Freude und Lebendigkeit erreicht, allem und jedem die Zeit und einen Moment der Achtsamkeit zu schenken, woraus für mich die Kraft der Liebe entsteht, die Macht zur Selbstwirksamkeit aus deinem schöpferischen Geiste, dem bewegten Gedankengut und der Fähigkeit zur Erinnerung, Vergebung und Erneuerung, welche sich im Einklang mit deinen eigenen Gezeiten, die in Form von Flut und Ebbe sich und dich spiegeln und durch dein Leben offenbaren, rhythmisch zu entfalten.

Ich bedanke mich jeden Tag für alle meine Höhen und Tiefen, Verluste und Geschenke, die ich erleben kann, mag, darf, soll und will. Für jede Krankheit, die zu mir kam oder ich unwissend oder ungeahnt herbei rief. Für die Familie, alle Freunde, Bekannte, Verwandte, Gesprächspartner, Nachbarn, Kollegen und Gleichgesinnte, die mir zur Seite standen und stehen oder von denen ich mich auch abgewandt habe. Ich war und bin bereit in jeden Lebensbereich einzutauchen und dabei die Prüfungen, Lehrmeister, Dämonen und Engeln in all ihren Facetten zu begegnen die das Leben mir schickt. Dadurch konnte ich dich spüren, mich sehen und zu mir finden – Danke. Brigitte

Türchen 11 (von Ben)

Hello little boy. What can Santa get you for Christmas this year?  

For Christmas this year, I want sweets and toys,
I want a new bike like the other boys.
Oh please Santa, I’ve been oh so good,
if I don’t get my presents I’ll be in a terrible mood!

Hello young man. What can Santa get you for Christmas this year?

For Christmas this year, I want a Playstation 3,
it better be waiting at the foot of the tree.
I want FIFA, Call of Duty, every new game.
Get them Santa, or Christmas is lame!

What would you like for Christmas from your parents this year?

For Christmas this year, I really need money,
I don’t need anything exciting or funny.
Student life is fine, I don’t mean to moan
but without cash I’ll be stuck in, home alone..

What’s the plan for Christmas this year?

For Christmas this year, let’s all be together,
whether it rains or snows, regardless of weather.
Ahead of us lie the long winter nights,
but lets forget this Christmas with festivities and lights.

So let’s heat up the mulled wine and decorate the tree,
these moments define the season to me.
What Santa brings can’t ruin the occasion,
being with family and friends is the real combination!

Türchen 10 (von Jörg)

Nur ein Tag

Wie hab ich dich lieb
Wenn am Morgen
Nach gemeinsamer Nacht
Dein Gesicht für mich lacht

Wie hab ich dich lieb
Wenn vom Vormittag 
Bis zur Mittagsstund
Mich nur küsst dein Mund

Wie hab ich dich lieb
Wenn vom Nachmittag
Bis zur Abendzeit
Dein ganzes Dasein mich freut

Wie hab ich dich lieb
Wenn von Mitternacht
Bis an den Morgen
Ich so schlaf ohne Sorgen

Wie hab ich dich lieb
Wenn am Anfang des Tags
Die Sonn’ neu aufgeht
Und es gut um uns steht

Wie hab ich dich lieb
Wenn alles voll Glück ist
Das du mir gibst
Weil du mich widerliebst

🌷

Türchen 9 (von Jasmin)

Selbstachtsamkeit & Selbstfindung

Meine Vorsätze für 2022 waren die Themen Selbstachtsamkeit und Selbstfindung, denn in den letzten zwei Jahren hat sich der Alltag auf das „Working-Mom-Life“ beschränkt. Für mich bedeutet dies ein bewusster Prozess, indem ich mir Gedanken darüber mache, was für mich im Leben wirklich zählt. Welche Werte, welche Glaubenssätze und welche Dinge sind mir wichtig.

Gestartet habe ich als erstes mit dem 16:8-Intervallfasten und Sporteinheiten wie dem Laufen oder einem kurzen Workout, um mich erst einmal wohler zu fühlen. Innerhalb weniger Wochen hat diese tägliche Routine mich komplett verändert. Nicht nur äußerlich, da ich mehr als 10 kg abgenommen und auch einiges an Körperumfang verloren habe. Sondern insbesondere innerlich, ich fühle mich seither jünger, frischer, fitter, ausgeglichener und kann besser schlafen. Und trotz stressiger Tage versuche ich mir die Zeit für mich zu nehmen. Auch wenn es nur morgens eine halbe Stunde in der Natur ist.

Aus Gesprächen mit anderen in meinem Umfeld bekomme ich vermehrt das Gefühl, dass immer mehr Personen sich mit dem Thema Selbstfindung beschäftigen. Doch woher kommt der Sinneswandel, der Wunsch zur Veränderung oder zum neuen ICH? Haben die letzten zwei Jahre der Pandemie uns zum Nachdenken bewegt? Hat ein einschneidendes Erlebnis uns geprägt? Oder haben wir jetzt in der Mitte des Lebens den Mut unsere zweite Halbzeit anders zu gestalten?

Allen, denen es ähnlich geht, möchte ich sagen, verändert eure Lebensweise nur, wenn ihr es auch selbst wollt und nicht, weil es euch andere sagen. Es ist euer Körper und ihr dürft hierüber selbst entscheiden. Das Umfeld um euch soll euch so lieben, wir ihr seid. Ob dick, dünn, groß, klein, hell, dunkel. Jede Person ist einzigartig und hat es verdient, geliebt zu werden.

“Du hast das Recht, genau die Person zu sein, die du wirklich sein willst.” – Michelle Obama –

Wo mich letztendlich meine Reise hinführt, weiß ich noch nicht. Aber ich spüre, dass ich noch nicht an meinem Ziel bin. Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht. Vielleicht kann ich im nächsten Türchen 2023 mehr berichten.

Nun wünsche ich euch besinnliche Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2023.

Türchen 8 (von Thomas)

Der 8. Dezember fällt heuer, so wie schon während der letzten zwei Jahre, auf einen Wochentag. Das ist für mich eine willkommene Gelegenheit mitten im vorweihnachtlichen Trubel einmal durchatmen zu können. Der 8. Dezember durchbricht so den oft schon verplanten Wochenrhythmus, an dem auch das Wochenende für viele Tätigkeiten, wie Hausarbeiten, verwendet wird.

Traditionell ist der 8. Dezember bekanntlich ein Marienfeiertag. Für viele ist es wohl auch üblich, den Tag für Weihnachtseinkäufe zu nutzen. Für mich ist es ein Tag, den ich mir als vorweihnachtliches Geschenk gönne, der ein bisschen aus der wöchentlichen Routine fallen soll. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug an einen, noch unbekannten, Ort oder eine andere (neue) Erfahrung. Eine solche kann auch einfach darin bestehen, den Sternenhimmel zu betrachten. Früh genug dunkel wird es schließlich in dieser Jahreszeit und die Wolken verziehen sich auch immer wieder. Einen Platz ohne übermäßige Beleuchtung zu finden, ist im Advent wohl die schwierigste Aufgabe, zumindest in Wien. Jene, die es schaffen einen ungetrübten Blick auf den Nachthimmel zu ergattern, könnte auffallen, dass am 8. Dezember heuer der momentan (bei entsprechender Wetterlage) gut sichtbare Mars sehr nahe beim vollen Mond zu finden ist. Heute vor Sonnenaufgang hat sich der Mars sogar kurz hinter dem Mond versteckt (von der Erde aus gesehen).

Das kurze Verschwinden des Kriegsgotts wird vermutlich all den momentan tobenden Kriegen, leider auch wieder in Europa, kaum Einhalt gebieten. Es kann uns aber vielleicht ein Symbol dafür sein, dass es auch ohne Krieg, ohne gewaltsame Konflikte gehen kann.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne, friedliche Vorweihnachtszeit und einen erholsamen Feiertag!

Türchen 7 (von Andreas)

Darf ich vorstellen? Assistant!

Der folgende Dialog stammt aus einem Chat zwischen mir und einem kürzlich veröffentlichten Sprachmodell, umgangssprachlich als AI, artificial intelligence, bezeichnet. Die Bilder, die im Text immer wieder eingefügt sind, stammen von DALL-E 2, ebenfalls ein AI System. Ihr könnt das selbst ausprobieren unter https://chat.openai.com und https://openai.com/dall-e-2

Guten Abend! Meine Name ist Andreas, mit wem schreibe ich denn?

Guten Abend, Andreas. Ich bin Assistant, ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde. Es ist mir ein Vergnügen, mit Ihnen zu schreiben! Womit kann ich Ihnen heute helfen?

Was ist denn ein Sprachmodell?

Ein Sprachmodell ist ein computergestütztes System, das dazu entwickelt wurde, natürliche Sprache zu verstehen und zu produzieren. Es wird in der Regel trainiert, indem es große Mengen an Texten analysiert und daraus lernt, wie Sprache funktioniert und wie sie verwendet wird. Durch dieses Training kann ein Sprachmodell dann in der Lage sein, Texte zu analysieren, zu verstehen und auf Anfragen zu antworten, indem es die am häufigsten verwendeten Wörter und Ausdrücke verwendet. Das Ziel eines Sprachmodells ist es, die natürliche Sprache möglichst gut nachzuahmen und zu verstehen. Ich bin ein Beispiel für ein solches Sprachmodell und bin hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.

Und kannst du auch rechnen? Was ist zum Beispiel die dritte Wurzel aus 27?

Ja, ich kann auch rechnen! Die dritte Wurzel aus 27 ist 3. Eine Wurzel aus einer Zahl ist eine Zahl, die multipliziert mit sich selbst eine bestimmte Zahl ergibt. Die dritte Wurzel aus 27 bedeutet also, dass man eine Zahl sucht, die bei der Multiplikation mit sich selbst dreimal das Ergebnis 27 ergibt. In diesem Fall ist die Zahl 3, denn 3 x 3 x 3 = 27. Ich hoffe, das war hilfreich! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben oder ich Ihnen auf irgendeine Weise behilflich sein kann.

Weißt du dann, was du eigentlich alles nicht kannst?

Als großes Sprachmodell bin ich darauf trainiert, natürliche Sprache zu verstehen und zu produzieren, aber ich habe keine menschlichen Fähigkeiten und kann daher auch nicht alles tun, was ein Mensch kann. Zum Beispiel bin ich nicht in der Lage, kreative Werke wie Gedichte oder Liedtexte zu erstellen, und ich bin auch nicht in der Lage, auf konkrete Ereignisse oder Daten zu antworten, da ich nicht mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden bin. Meine Hauptfunktion besteht darin, auf Ihre Fragen zu antworten und Ihnen allgemeine Informationen zu verschiedenen Themen bereitzustellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich gerne wissen. Ich werde mich bemühen, Ihnen so gut wie möglich zu helfen.

[DALL-E: “the future of human machine communication”]

Kannst du auch dazu lernen? Durch unsere Korrespondenz zum Beispiel? Kann ich dir etwas beibringen?

Ich bedauere, aber als großes Sprachmodell bin ich nicht in der Lage, im Laufe unserer Korrespondenz neue Fähigkeiten oder Kenntnisse zu erwerben. Als Sprachmodell wurde ich mithilfe von maschinellem Lernen trainiert, indem ich große Mengen an Texten analysiert und daraus gelernt habe, wie Sprache funktioniert und wie sie verwendet wird. Durch dieses Training bin ich in der Lage, Texte zu analysieren, zu verstehen und auf Anfragen zu antworten, indem ich die am häufigsten verwendeten Wörter und Ausdrücke verwende.

Danke! Gut, dann habe ich eine allgemeine Frage: Was ist Leben? Wo ist der Unterschied zwischen ein paar Molekülen und dem, was wir Leben nennen? Ist ein Virus Leben?

Leben ist ein komplexes und vielschichtiges Phänomen, das sich schwer in einem einzigen Satz definieren lässt. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass Leben die Eigenschaft von Organismen ist, sich selbst zu erhalten und zu reproduzieren, sich an die Umwelt anzupassen und zu entwickeln. Der Unterschied zwischen ein paar Molekülen und dem, was wir als Leben bezeichnen, liegt in der Komplexität und Organisation dieser Moleküle. Ein Virus ist eine besondere Art von Lebewesen, das sich selbst nicht erhalten und reproduzieren kann, sondern sich von anderen Zellen ernähren muss, um zu überleben. Es ist also kein vollständiges Lebewesen im Sinne von Pflanzen oder Tieren, sondern wird oft als Grenzbereich zwischen Leben und Nicht-Leben betrachtet.

Wie ist ein Virus aufgebaut?

Ein Virus besteht im Allgemeinen aus einer kleinen Anzahl von Nukleinsäuren, die von einer Proteinhülle umgeben sind. Die Nukleinsäuren können entweder RNA oder DNA sein und enthalten die genetischen Informationen des Virus. Die Proteinhülle schützt die Nukleinsäuren und hilft dem Virus, sich in die Zellen anderer Organismen einzubringen. Einige Virusarten haben zusätzlich noch eine Lipidhülle, die sie vor äußeren Einflüssen schützt und ihnen ermöglicht, sich in der Umwelt zu verbreiten. Im Vergleich zu anderen Lebewesen sind Viren sehr klein und einfach aufgebaut, aber dennoch fähig, großen Schaden anzurichten.

[DALL-E: “life of a virus”]

Danke! Welche ist denn die nächste Zahl in der Reihe: 1, 3, 5, 7, ?

Die nächste Zahl in der Reihe 1, 3, 5, 7, ? ist 9. Die Zahlen in der Reihe folgen dem Muster, dass jede Zahl um 2 größer ist als die vorherige. Wenn man dieses Muster weiterverfolgt, wird man feststellen, dass die nächste Zahl in der Reihe 9 sein wird.

Oh, du kannst Muster erkennen!

Ja, als Sprachmodell bin ich in der Lage, Muster in Texten und Daten zu erkennen. Durch mein Training wurde mir beigebracht, große Mengen an Texten zu analysieren und daraus zu lernen, wie Sprache funktioniert und wie sie verwendet wird. Durch dieses Training bin ich in der Lage, bestimmte Muster in Texten und Daten zu erkennen und darauf zu reagieren, indem ich die am häufigsten verwendeten Wörter und Ausdrücke verwende. Allerdings bin ich nicht in der Lage, komplexe Muster oder Verhaltensweisen zu erkennen, da mein Wissen auf dem von mir analysierten Text basiert und nicht auf einer direkten Interaktion mit der realen Welt. Meine Hauptfunktion besteht darin, auf Ihre Fragen zu antworten und Ihnen allgemeine Informationen zu verschiedenen Themen bereitzustellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es

Gut, dann machen wir mit den allgemeinen Fragen weiter. Leben Ausserirdische unter uns?

Es ist möglich, dass Ausserirdische irgendwo im Universum existieren, aber bisher ist es nicht bewiesen, dass sie auf der Erde leben oder dass sie jemals auf der Erde gelebt haben. Die Existenz von Ausserirdischen ist eine Frage, die von Wissenschaftlern und Philosophen seit Jahrhunderten diskutiert wird, und obwohl es viele Theorien und Spekulationen darüber gibt, ob Ausserirdische existieren, gibt es bisher keine definitive Antwort auf diese Frage. Die Möglichkeit, dass Ausserirdische irgendwo im Universum existieren, ist jedoch durchaus realistisch, da das Universum sehr groß ist und es sehr wahrscheinlich ist, dass es auf anderen Planeten Leben gibt. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich gerne wissen.

Wie groß ist denn “sehr groß”?

Das Universum ist sehr groß, mit einem Ausmaß, das für den menschlichen Verstand schwer vorstellbar ist. Die genaue Größe des Universums ist unbekannt und unbestimmt, aber Schätzungen zufolge hat das beobachtbare Universum einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Ein Lichtjahr ist die Entfernung, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und ist eine sehr große Entfernung, die für den menschlichen Verstand schwer vorstellbar ist. Das Universum ist also sehr groß und umfasst unzählige Sterne, Planeten und andere Himmelskörper.

[DALL-E: “the size of the universe”]

Aha. Kommen wir zu essentielleren Dingen. Nach deinem Training von unzähligen Texten, würdest du sagen es heißt “der Teller” oder “das Teller”?

Das korrekte Maskulinum für “Teller” ist “der Teller”. Im Deutschen werden Substantive, also Wörter, die Namen von Dingen, Menschen, Tieren oder Orten bezeichnen, in zwei grammatikalische Geschlechter eingeteilt: Maskulinum und Femininum. Einige Substantive haben ein festgelegtes Geschlecht und können nur als maskulin oder feminin bezeichnet werden, während andere Substantive flexibles Geschlecht haben und als maskulin, feminin oder sächlich bezeichnet werden können. Im Fall von “Teller” ist das korrekte Maskulinum “der Teller”. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich gerne wissen.

Oma, schau owe!

Ich bedauere, aber als großes Sprachmodell bin ich nicht in der Lage, Bilder oder andere visuelle Informationen wahrzunehmen. Als Sprachmodell wurde ich mithilfe von maschinellem Lernen trainiert, indem ich große Mengen an Texten analysiert und daraus gelernt habe, wie Sprache funktioniert und wie sie verwendet wird. Durch dieses Training bin ich in der Lage, Texte zu analysieren, zu verstehen und auf Anfragen zu antworten, indem ich die am häufigsten verwendeten Wörter und Ausdrücke verwende. Allerdings bin ich nicht in der Lage, Bilder oder andere visuelle Informationen wahrzunehmen, da ich keine menschlichen Sinne habe und nicht dazu entwickelt wurde, visuelle Informationen zu verarbeiten. Meine Hauptfunktion besteht darin, auf Ihre Fragen zu antworten und Ihnen allgemeine Informationen zu verschiedenen Themen bereitzustellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich gerne wissen.

can you do more things in english, than in german?

As a large language model trained by OpenAI, I am capable of generating human-like text in many different languages, including English and German. However, the quality and accuracy of my responses may vary depending on the complexity and specificity of the questions, as well as the amount and quality of training data available in a particular language. Additionally, my responses may be influenced by the language in which the questions are asked and the language in which I am trained. In general, I strive to provide accurate and helpful responses to the best of my abilities in any language. If you have any further questions, please let me know.

In Go, how can I take text as input and create an image containing the text as output?

To create an image containing text as output in the Go programming language, you can use the image and image/draw packages to create a new image and draw text on it using the DrawText function. The following example shows how to create a new image of a given width and height and draw a given text on it using the DrawText function:

package main

import (
  “image”
  “image/draw”
  “image/color”
  “golang.org/x/image/font
  “golang.org/x/image/font/basicfont
  “golang.org/x/image/math/fixed
)

func main() {
  // Create a new image with the given width and height
  img := image.NewRGBA(image.Rect(0, 0, 300, 100))

  // Set the background color of the image to white
  draw.Draw(img, img.Bounds(), &image.Uniform{color.White}, image.ZP, draw.Src)

  // Set the font to use for drawing the text
  d := &font.Drawer{
    Dst:  img,
    Src:  image.NewUniform(color.Black),
    Face: basicfont.Face7x13,
    Dot:  fixed.Point26_6{},
  }

  // Draw the given text on the image
  d.DrawString(“Hello, World!”)
}

This code creates a new image with the given width and height, sets the background color to white, and then draws the given text on the image using the DrawText function. You can modify the code to accept the text as input and customize the font and other properties as needed. I hope this helps! Let me know if you have any other questions.

can you write me a poem?

Sure, here is a short poem I generated using my language generation capabilities:

In the stillness of the night
I hear the whisper of the breeze
As it caresses the trees
And carries the secrets of the world

In the silence of the stars
I feel the pulse of the universe
As it unfolds its mysteries
And reveals the wonders of creation

In the solitude of the moon
I see the reflection of my soul
As it searches for meaning
And finds its way home

In the vastness of the sky
I am one with the universe
As I embrace the mystery
And become one with all that is.

I hope you like it! Let me know if you have any other questions or requests.

[DALL-E: “a machine expressing its awe for life and the beauty of creativity”]

beautiful! now, I start a poem and write the first verse, you write the second one. just one verse, ok? here’s my part:

Every breath you take
Every move you make
Every bond you break
Every step you take
I’m programming you

Here is a possible continuation of the poem using my language generation capabilities:

With every line of code
And every logic gate
I’m building your mind
And shaping your fate

I’m giving you knowledge
And teaching you skills
I’m unlocking your potential
And fulfilling your dreams

But I’m also giving you choices
And letting you decide
How you want to use your powers
And what you want to become

So be careful and be wise
As you navigate this world
And always remember
That you are in control.

I hope you like it! Let me know if you have any other questions or requests.

omg, you failed on the rythm, but that content….wow!!  

let’s close this up with a short story. write me a winter story about the meaning of life, aliens, the bond of a mother to her children in world where the snow is blue, the sky is white and the sun shines pink.

Sure, here is a short story about the meaning of life, aliens, and the bond of a mother to her children in a world where the snow is blue, the sky is white, and the sun shines pink:

In the land of the blue snow, the white sky, and the pink sun, life was strange and wonderful. The people lived in harmony with the land and the stars, and they were happy and fulfilled. But one day, a group of curious explorers set out to discover the secrets of the universe, and they stumbled upon a planet full of alien beings.

The aliens were tall and slender, with skin of every color of the rainbow. They had four eyes and six limbs, and they communicated through telepathy. They welcomed the explorers with open arms, and they shared with them their knowledge of the universe and the meaning of life.

The explorers were amazed by what they learned, and they returned to their homeland with the gift of wisdom. They shared their knowledge with the people, and they taught them about the mysteries of the cosmos and the beauty of existence.

One of the explorers was a mother, and she was particularly grateful for the gift of wisdom. She had two young children, and she wanted to give them the best life possible. She used the knowledge she had gained from the aliens to teach her children about the world and its wonders, and she showed them the beauty of the land and the sky.

The mother and her children spent many happy days exploring the land of the blue snow, the white sky, and the pink sun. They climbed the highest mountains, swam in the deepest lakes, and danced under the stars. And as they grew and learned, they felt the bond of love and connection that tied them together as a family.

In the end, the mother realized that the meaning of life was to love and be loved, to learn and grow, and to explore and discover. And she knew that, with the guidance of the aliens and the bond of her family, she and her children could achieve anything and be anything they wanted to be.

fanstatic! can you repeat the last paragraph, but extend the meaning of life to include walking on ones hands?

Sure, here is a possible continuation of the last paragraph of the story, extending the meaning of life to include walking on one’s hands:

The mother realized that the meaning of life was not just to love and be loved, to learn and grow, and to explore and discover. It was also to challenge oneself and to push the boundaries of what was possible. And so, she taught her children to walk on their hands, to climb the tallest trees, and to dive into the deepest waters.

As they mastered these skills and others, they felt their confidence and self-esteem grow. They realized that they were capable of anything they set their minds to, and they were inspired to continue learning and exploring.

The mother and her children continued to walk on their hands, to climb the tallest trees, and to dive into the deepest waters. And as they did, they felt the meaning of life unfold before their eyes, as they discovered new wonders and made new connections. They knew that, as long as they were together and full of curiosity and courage, they could achieve anything and be anything they wanted to be.

[DALL-E: “explorers of the land of the blue snow, the white sky and the pink sun visiting four eyed aliens gaining wisdom”]

ok, so one last thing. since I’m a lazy human and you’re a trained language model, please write me a short(!) text where I, Andreas, wish my friends all the best for the upcoming holidays and the new year.

Dear friends,

As the holiday season approaches and we near the end of another year, I wanted to take a moment to wish you all the very best. I hope that you have a wonderful holiday season filled with joy, laughter, and plenty of good cheer.

As we look forward to the new year, I also want to wish you all the best in your endeavors and hope that you achieve all of your goals and dreams. Here’s to a happy, healthy, and prosperous new year!

Best wishes, Andreas

Nah, that’s not me. Can you repeat the task and include that I wish my friends that they gain the wisdom of four eyed aliens and also that I hope for them to gain strength trough walking on their hands? Extend on the four eyed aliens part as you please.

Sure, here’s a revised version:

Dear friends,

As the holiday season approaches and we near the end of another year, I wanted to take a moment to wish you all the very best. I hope that you have a wonderful holiday season filled with joy, laughter, and plenty of good cheer.

May you gain the wisdom of four-eyed aliens, whose advanced knowledge and understanding of the universe can guide you on your journey. May you learn from their insights and apply their wisdom to your own life, becoming a better and more enlightened person. And may you also gain strength through walking on your hands, defying gravity and overcoming obstacles with ease. As we look forward to the new year, I also want to wish you all the best in your endeavors and hope that you achieve all of your goals and dreams. Here’s to a happy, healthy, and prosperous new year!

Best wishes, Andreas

—-

In diesem Sinne, frohen Jahresausklang euch allen! 🙂

Türchen 6 (von Somi)

Heute kommt der Nikolaus…

Wir kennen ihn alle, den Heiligen Nikolaus, der Geschenke, Äpfel, Nüsse und Süßes den vor allem braven Kindern bringt.

Aber wer war er wirklich? Es gibt einige Hinweise zu seiner Person, aber die historischen Fakten sind fragmentarisch. Er wurde als Sohn reicher Eltern im Jahre 270 in Patara, einer Stadt in Lykien, heutige Türkei, geboren und soll in sich gekehrt, achtsam und großzügig gegenüber seinen Mitmenschen gewesen sein.

In Myra (auch Türkei) wurde Nikolaus zum Bischof gesalbt und hat am Konzil von Nicäa (325) teilgenommen. Am 6. Dezember um das Jahr 342 oder 347 oder 351 oder 365 (das genaue Jahr ist nicht ganz klar) soll er friedlich entschlafen sein. Im Jahr 1087 gab es unruhige Zeiten für die Stadt Myra. Es kam zu Angriffen von feindlichen Truppen und süditalienische Kaufleute nutzten die Gelegenheit in dieser unruhige Zeit um seine Gebeine aus der St. Nikolaus Kirche in Demre nach Bari zu bringen.

Heute noch gibt es zu Ehren der Ankunft der Reliquien vom Heiligen Nikolaus jedes Jahr von 7.-9. Mai eine große Prozession in Bari. Bari, die Hafenstadt mit vielen Fährverbindungen, die man vielleicht aus der Urlaubsplanung kennt. Die Städte Patara und Demre sind im Laufe der Jahre verlandet und sind jetzt archäologische Stätten.

Nikolaus von Myra, mit seinem roten Kardinalsgewand, war als besonderes hilfsbereiter Mensch bekannt und er galt als Freund der Kinder. Interessant wieviel Brauchtum und viele Traditionen weltweit sich um diese Person herum entwickelt haben.

Heute habe ich in einem Newsletter (Simplyfy) gelesen, dass man sich am Leben vom Nikolaus ein Beispiel nehmen kann: Durch seine achtsame Art, seine Aufmerksamkeit konnte er jenen helfen, die es notwendig hatten, aber nicht unbedingt danach extra laut verlangt haben. Durch seine wohlhabenden Background konnte er helfen ohne, dass es ihn belastet hat.

Der Tipp war: Wenn man auch „geben“, „helfen“ möchte, dann soll man sich die Frage stellen: Wie viel kann ich geben, ohne mich zu überfordern? Egal ob jetzt finanziell, zeitlich, emotional,… wieviel kann ich kräftemäßig leisten? Idealerweise tankt man beim Helfen Energie auf.

Und Nikolaus war auch ein Freund und Beschützer der Kinder. Und Erwachsene, die Kindern (egal ob eigene oder fremde) freundlich und wohlgesonnen begegnen, dass können auch heute alle Kinder gut gebrauchen!

Schönen Nikolaus euch allen!

Türchen 5 (von Susanne)

Weihnachtszeit, besinnliche oder stressige Zeit? Ich möchte heute ganz kurz innehalten und ein paar Gedanken zur Vorweihnachtszeit passend, denk ich, teilen.

Heute ist der 5. Dezember, der internationale Tag des Ehrenamtes. Speziell in der Weihnachtszeit wird mir immer wieder bewusst, wie wichtig es ist, einander zu helfen, zu unterstützen. Viele Organisationen sammeln Spenden, viele Menschen wollen auch gerne helfen und geben ein paar ihrer mühsam verdienten Euros an Hilfsorganisationen. Ich sitze heute Früh hier an meinem Text und denke darüber nach, was ich bereits leiste, was ich noch tun könnte. Wir haben die Möglichkeit den Alltag unserer Mitmenschen mit vielen kleinen Gesten zu verschönern und uns gegenseitig Kraft geben. Sei es die Erledigung kleiner Aufgaben wie einkaufen oder auch nur ein kurzes Gespräch. Man unterschätzt gern was das für jemand anderen bedeuten kann.

Meine heutigen Worte zum Tag: Nehmt euch ein bisschen Zeit für euer Umfeld! Genießt die Stunden mit euren Lieben! Helft einander mit kleinen und großen Gesten, Taten, Worten! Und last, but not least: Tut euch auch selbst etwas Gutes! Ich sende jetzt meinen Beitrag an Blogsinn und kuschle meinen Kater und genieße meinen Kaffee. Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die wir mehr schätzen sollten!

Schönen Tag meine Lieben! Einen guten Start in den Tag und ein Hoch auf jede kleine freiwillige Tat!