Wie auch schon in den letzten beiden Jahren habe ich mich wieder dazu entschlossen, einen Beitrag für den Blogsinn-Adventskalender zu schreiben. Doch ich muss zugeben, dieses Mal hat es mir wirklich an Kreativität gefehlt und ich habe mir viele Tage und Nächte Gedanken darüber gemacht, worüber ich in diesem Jahr schreiben möchte. Uns alle beschäftigt die Pandemie tagtäglich leider immer noch und ich glaube hierüber wird in den Medien genug berichtet, insofern verliere ich hierüber kein Wort. Was hat mich sonst noch bewegt? Ganz klar, unsere kleine Tochter aufwachsen zu sehen, die Entwicklung in den letzten 15 Monate war einfach nur unglaublich. Wie viel diese Mini-Menschen in kürzester Zeit erlernen, ist unfassbar. Und ja, jeder der sagt, sie werden so schnell groß, hat vollkommen Recht. Umso freudiger erwarten wir vielleicht sogar in diesem Monat das nächste Wunder, denn meine kleine Schwester wird zum ersten Mal Mama und ich Tante. Ich bin so neugierig auf Baby Z. Einfach nur schön…
So aber nun zu meinem Thema, über was ich in diesem Jahr wirklich schreiben möchte. Seid Ihr abergläubisch? Glaubt Ihr an Zeichen, Schicksal und Karma? Ich in gewisser Weise schon. Denn im Leben meiner kleinen Familie spielt die Zahl “17” eine wichtige Rolle.
17.10.2013 Wir werden ein Paar
17.06.2017 Wir werden ein Ehepaar
17.03.2020 Wir werden Eltern und erwarten ein Mädchen
17.09.2020 Unser Engel erblickt die Welt.
Insofern würde ich schon sagen, dass diese Zahl für uns etwas Gutes bedeutet. Deshalb habe ich einmal recherchiert, ob diese Zahl allgemein als “Glückszahl” zählt. Und was finde ich hierzu:
– 17 ist die einzige Primzahl, welche sich als Summe vier aufeinanderfolgenden Primzahlen darstellen lässt
– Mit Trick 17 beschreibt man Lösungswege bei Problemen, die originell, speziell oder einfach nur verblüffend sind
– Die 17 ist eine “psychologische” Zahl. Fordert man Personen auf, eine Zahl zwischen 1 und 20 zu wählen, wird diese überdurchschnittlich oft genannt und ist deshalb bei Schriftstellern und Filmen besonders beliebt
Das klingt ja alles erst einmal positiv, aber auch diese Zahl hat ihre Schattenseiten:
– Die mystische Bedeutung der Zahl 17 findet man u.a. in der Bibel. Am 17. Tag des 2. Monats begann die Sintflut und
endete am 17. Tag des siebten Monats
– In Italien gilt die 17 als Unglückszahl, insbesondere Freitag, der 17.
Die Herleitung des Unglückscharakters der Zahl wird aus einem Anagramm der römischen Zahl 17 (XVII) zu VIXI gedeutet, das im Lateinischen “ich habe gelebt” bedeutet.
Doch ist dieser letzte Satz “ich habe gelebt” negativ behaftet, weil man damit den Tod assoziiert? In meiner Wahrnehmung nicht, denn ich bin einer positiver und optimistischer Mensch. Für mich bedeutet “ich habe gelebt”, dass man seine Lebenszeit genossen hat. Und dass das Leben nicht nur aus Arbeit, Krankheit oder negativen Einflüssen besteht. Deshalb sollte man sich regelmäßg Auszeiten gönnen, auch wenn es der Berufsalltag einem normal nicht erlauben würde. Jeder weiß, dass das Leben schnelllebig ist und deshalb sollten wir uns alle öfters selbst reflektieren, in uns gehen und hören, was unsere Gesundheit zu sagen hat. Einfach mal nichts tun oder das, worauf man Spaß und Lust hat. Und ist jetzt zwischen den Feiertagen und im Kreise der Liebsten nicht die beste Möglichkeit dazu? Einfach mal einen Tag ohne Mobile Devices, das Erlebte aktiv wahrzunehmen und zu genießen? Probiert es aus!
In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Familien ein erholsames Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.